So bekommst du Internet ohne Festnetzanschluss

Wer einen zuverlässigen Internetanbieter sucht, muss heute nicht mehr zwingend einen Festnetzanschluss haben. Internet ohne Festnetzanschluss ist in der Schweiz längst möglich – dank moderner Technologien wie LTE, 5G oder Satelliteninternet. Ob Sie einen flexiblen Anbieter für zu Hause suchen oder mobiles Internet für unterwegs benötigen: Es gibt zahlreiche Optionen, von regionalen Internetanbietern bis hin zu internationalen Services, die Internet über Funk oder Satellit anbieten. Hier erfahren Sie, wie Sie den passenden Anschluss finden – ganz ohne Kabelbindung

So bekommst du Internet ohne Festnetzanschluss

Warum wird Internet ohne Festnetzanschluss immer beliebter?

Die steigende Nachfrage nach flexiblen Internetlösungen hat mehrere Gründe. Zum einen gibt es immer mehr mobile Arbeiter und digitale Nomaden, die von überall aus arbeiten möchten. Zum anderen sind in ländlichen Regionen oft keine schnellen Festnetzverbindungen verfügbar. Auch Studenten und Mieter in Übergangssituationen profitieren von der Flexibilität, die Internetzugänge ohne Festnetzanschluss bieten. Diese Lösungen ermöglichen es, schnell und unkompliziert online zu gehen, ohne lange Vertragslaufzeiten oder aufwendige Installationen.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Internet ohne Festnetzanschluss an?

Es gibt verschiedene Technologien, die einen Internetzugang ohne Festnetzleitung ermöglichen:

  1. Mobilfunk-Internet: LTE und 5G bieten schnelle Verbindungen über das Mobilfunknetz. Diese Option ist besonders für Nutzer geeignet, die viel unterwegs sind oder nur temporär einen Internetzugang benötigen.

  2. Satelliteninternet: Diese Technologie nutzt Kommunikationssatelliten, um auch in abgelegenen Gebieten Internetzugang zu ermöglichen. Es ist eine gute Wahl für Nutzer in ländlichen Regionen ohne ausreichende terrestrische Infrastruktur.

  3. Richtfunk: Hierbei wird das Internet über Funkwellen von einem festen Sender zu einer Empfangsantenne übertragen. Diese Lösung eignet sich gut für Gebiete mit mittlerer Bevölkerungsdichte.

  4. WLAN-Hotspots: In vielen Städten gibt es öffentliche oder kommerzielle WLAN-Netzwerke, die einen temporären Internetzugang ermöglichen.

So finden Sie den passenden Internetanbieter

Bei der Wahl des richtigen Anbieters für Internet ohne Festnetzanschluss sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Verfügbarkeit: Prüfen Sie, welche Technologien in Ihrer Region verfügbar sind. Nicht alle Optionen sind überall gleich gut nutzbar.

  2. Geschwindigkeit: Vergleichen Sie die angebotenen Download- und Upload-Geschwindigkeiten mit Ihrem Bedarf.

  3. Datenvolumen: Achten Sie auf mögliche Datenlimits und deren Konsequenzen für Ihren Internetkonsum.

  4. Kosten: Berücksichtigen Sie sowohl die monatlichen Gebühren als auch einmalige Kosten für Hardware oder Installation.

  5. Vertragsbedingungen: Prüfen Sie Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, besonders wenn Sie eine flexible Lösung suchen.

Warum Satelliteninternet eine gute Option ist

Satelliteninternet bietet einige einzigartige Vorteile:

  1. Flächendeckende Verfügbarkeit: Es funktioniert praktisch überall, solange eine freie Sicht zum Himmel besteht.

  2. Unabhängigkeit von terrestrischer Infrastruktur: Ideal für abgelegene Gebiete oder Regionen mit schlechtem Netzausbau.

  3. Relativ stabile Verbindungen: Moderne Satellitensysteme bieten zunehmend zuverlässige und schnellere Verbindungen.

  4. Zukunftssicher: Mit dem Ausbau von Satellitenkonstellationen wie Starlink verbessert sich die Leistung stetig.


Anbieter Technologie Max. Download-Geschwindigkeit Monatliche Kosten (ca.)
Starlink Satellit Bis zu 150 Mbit/s Ab 99 €
Konnect Satellit Bis zu 100 Mbit/s Ab 29,99 €
O2 LTE/5G Bis zu 300 Mbit/s Ab 34,99 €
Vodafone LTE/5G Bis zu 500 Mbit/s Ab 39,99 €

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Trotz der vielen Vorteile hat Satelliteninternet auch einige Nachteile. Die Latenzzeiten sind oft höher als bei terrestrischen Verbindungen, was für Online-Gaming oder Videokonferenzen problematisch sein kann. Zudem können Wetterbedingungen die Verbindungsqualität beeinflussen. Die Installationskosten können anfangs höher sein, da spezielle Ausrüstung benötigt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Internet ohne Festnetzanschluss eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, um flexibel und ortsunabhängig online zu gehen. Ob Satelliteninternet, Mobilfunk oder andere Technologien – für fast jede Situation gibt es eine passende Lösung. Durch sorgfältigen Vergleich und Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse lässt sich der optimale Anbieter finden, der Ihnen zuverlässigen Internetzugang ohne die Einschränkungen eines Festnetzanschlusses ermöglicht.